Ein wichtiges Thema für Katzen, die keine Freigänger sind.
Eines kann ich Euch sagen, ein Balkon ist unglaublich spannend für Katzen, die keinen Freigang genießen dürfen – gibt er ihnen doch die einzige Möglichkeit, auch als Stubentiger draußen zu sein, in der Sonne zu dösen, Vögel zu beobachten und zu spielen, frische Luft zu schnuppern und Geräusche aufzunehmen, wie es in der Wohnung niemals funktioniert, in etwas das auszuprobieren, was es das Leben einer Katze in Freiheit bietet.
Und schon kommt´s, wie´s kommen muss:
Ein vorbei fliegender Vogel, ein tanzender Schmetterling oder auch waghalsige akrobatische Kletterpartien sind nicht nur Highlights des Tages, geeignet, das Dasein zu verschönern und Action zu erleben, nein, wie überall im Leben, lauert auch hier die Gefahr.
Denn: Der Balkon ist ein gefährlicher Ort!
Katzen sind schlau und sehr erfindungsreich wenn sie etwas wollen, aber manchmal auch sehr übermütig und unvorsichtig. Auch dann, wenn sie sich erschrecken, sind ihre Reaktionen manchmal äußerst hektisch. Und so kann es passieren, dass der Stubentiger vergisst, dass es am Balkon einige Meter tief nach unten geht. Eben dieses kleine Vögelchen ist es, welches knapp am Balkon vorbeifliegt, wenn der Racker mal wieder auf dem Balkongeländer balanciert oder der olle Hund vom Nachbar sie durch Gebell erschreckt. Und schon verliert Mieze das Gleichgewicht und es geht ab nach unten – in 100% aller Fälle ohne Fallschirm! Nicht nur die Gefahr sofortiger, mitunter schwerer Verletzungen ist gegeben, nein, auch die Gefahren der Straße vor Ihrem Haus kennt Eure Katze nicht. Denn das panische Weglaufen, so die Füßchen es noch zulassen, ist der zweite Teil des Dramas. Sie wird nicht ruhig warten, bis die Mama kommt und alles ist vorbei, oh nein! Da wird gerannt, was das Zeug hält und das wahrscheinlich auf Nimmerwiedersehen.
Und ich sage Euch, das muss absolut nicht sein! Auch „das hat sie noch nie gemacht“ oder „unsere Katze klettert nicht auf das Geländer“ schützt nicht davor, dass sie es, wenn sie es bislang nicht tat, morgen tun wird.
Verlasst Euch nicht länger auf Euer Glück, wenn es um das Leben Eurer Katze geht.
Sorgt mit einem Katzennetz vor – jetzt!
Glaubt mir – es hat nur Vorteile! Ihr könnt die Katze zu jeder Zeit unbeaufsichtigt auf den Balkon lassen, ohne Euch Sorgen machen zu müssen oder ein schlechtes Gewissen zu haben, weil die Katze den ganzen Tag in der Wohnung bei Sonnenschein und warmem Wetter eingesperrt ist.
Lasst einfach den Balkon offen wenn Ihr zur Arbeit oder zum Einkaufen geht, Eure Katze kann sich draußen sonnen oder die Welt beobachten und ist sicher auf dem Balkon; das Katzennetz verhindert, dass sie herunterfallen kann. Der Aufbau ist sehr einfach, das Netz bekommt man als Meterware auf Maß geschnitten oder auch als abgepacktes Standard- Paket. Passen muss es halt! Viele Anregungen und für jeden das Passende, findet Ihr z.B. auf der HP www.schillinger-handwerk.de
Wenn Ihr in einer Mietwohnung lebt, solltet Ihr allerdings, um Ärger zu vermeiden, vorher Rücksprache mit Eurem Vermieter halten. Das Anbringen des Netzes selbst ist wirklich kein Hexenwerk, das Ergebnis ist die „Mühe“ allemal wert. Und wenn Ihr dann das Ganze noch toppen möchtet, überlegt doch mal, ob Ihr in die Balkontür nicht eine Katzenklappe einbauen möchtet/könnt. Das wäre das Highlight für eine Wohnungskatze schlechthin. Rein und raus wie man möchte – auch wenn Herrchen und Frauchen fort sind.

So glücklich könnte es dann aussehen 😉